120 Jahre Hansa-Haus:

Weimarer Wohnstätte GmbH öffnete die Türen für Besucher

Am Freitag, dem 19. September 2025, nutzen rund 100 Menschen die Möglichkeit, einmal die oberen Etagen der markanten Zapfe-Villa zu besichtigen, auf die Balkone zu treten und direkt unter der Kuppel bei strahlendem Sonnenschein die Aussicht über Weimar zu genießen. Anlässlich des 120-jährigen Baujubiläums öffneten sich die Türen des Hansa-Hauses für einen Nachmittag. Gleichzeitig wurde im Foyer die Ausstellung von Jürgen Postel gezeigt, welche die Geschichte des Gebäudes im Detail beleuchtete. Zu Beginn ließ es sich Geschäftsführer Udo Carstens nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen und selbst für die musikalische Umrahmung zu sorgen – im Duett mit Jürgen Postel. Kurz darauf konnte die Erkundungstour beginnen. Aber nicht nur wir beantworteten die Fragen der Gäste, sondern auch wir erfuhren von ihnen viele Geschichten und Begebenheiten aus früheren Zeiten, als das Hansa-Haus noch andere Gewerke beherbergte.

Seit 1987 ist das Hansa-Haus Geschäftssitz der heutigen Weimarer Wohnstätte GmbH. Im Jahr 2002 wurde das Gebäude umfassend denkmalgerecht saniert. Auch die Jugendstilkuppel erhielt wieder ihre ursprüngliche Form und die Bekrönung in Zapfenform.

Fotos: Thomas Müller